Es ist nicht leicht, sich mit der Frage des eigenen Todes auseinanderzusetzen, und doch ist es wichtig, dies zu tun, gerade wenn Du Angehörige und Familienmitglieder hast, die von Deinem Einkommen abhängig sind. Die finanziellen Folgen eines unerwarteten Todes können gravierend sein. In solche Fälle bietet eine Risiko-Lebensversicherung eine wichtige Absicherung für Deine Liebsten.
Die Risiko-Lebensversicherung sichert Deine Angehörigen im Falle Deines Todes finanziell ab, und zwar unabhängig von der Dauer des Vertrags oder der Höhe Deiner bereits gezahlten Beiträge. Die vereinbarte Versicherungssumme wird im Todesfall direkt an Deine Hinterbliebenen ausgezahlt, damit sie in diesen schweren Zeiten nicht auch noch unter finanziellen Belastungen leiden müssen.
Solltest Du als Hauptverdiener Deiner Familie ausfallen, kann dies wirtschaftlich gravierende Schwierigkeiten nach sich ziehen. Die gesetzlichen Rentenansprüche sind oft unzureichend, insbesondere wenn Du noch keine langen Versicherungszeiten vorweisen kannst. Witwen- und Waisenrenten alleine sind selten ausreichend, um die Familie nach einem Verlust zu versorgen, insbesondere dann, wenn größere finanzielle Verpflichtungen bestehen, wie zum Beispiel eine Baufinanzierung. Eine Risiko-Lebensversicherung ist hier besonders ratsam, um sicherzustellen, dass Deine Angehörigen im Ernstfall abgesichert sind und finanzielle Verpflichtungen begleichen können.
Der Tod eines Hauptverdieners ist nicht nur ein emotionaler Einschnitt, sondern ein potenzielles finanzielles Desaster für die Hinterbliebenen. Kredite, die zur Erstellung oder zum Erwerb von Wohnraum aufgenommen wurden, könnten fällig werden und eine zusätzliche Belastung darstellen. Hier kann eine Risiko-Lebensversicherung Abhilfe schaffen, um zumindest vor dem finanziellen Zusammenbruch zu schützen. Sie ist besonders für junge Familien mit Kindern zu empfehlen, die über geringe Rücklagen verfügen. Zudem ist eine verbundene Risiko-Lebensversicherung eine Option, wenn beide Partner Einkommen erzielen. Sie bleibt günstiger als zwei separate Policen und bietet den Hinterbliebenen gleichzeitig hohe Sicherheit.
Im Unterschied zur Kapitallebensversicherung zahlt die Risiko-Lebensversicherung nur dann aus, wenn der Versicherungsnehmer während der Laufzeit stirbt, was sie auch deutlich kostengünstiger macht. Bereits mit der ersten Beitragszahlung hast Du die Sicherheit, dass Deine Familie in einem Notfall gut abgesichert ist. Ein Preisvergleich ist dabei besonders bedeutend, da die Leistungen bei den meisten Anbietern ähnlich sind. Für einen Nichtraucher, der um die 30 Jahre alt ist, sind schon Jahresbeiträge unter 120 Euro möglich, um eine Versicherungssumme von mehr als 150.000 Euro für die Angehörigen abzusichern.
Die Gesundheitsprüfung ist ein weiterer Aspekt, den Du berücksichtigen solltest. Der Versicherer verlangt oft, die Angaben zum Gesundheitszustand zu überprüfen. Voraussetzung für eine genehmigte Police sind keine schwerwiegenden Erkrankungen, um das Risiko für die Gemeinschaft nicht unverhältnismäßig zu erhöhen. Ein guter Vermittler kann Dich jedoch durch diesen Prozess begleiten und dafür sorgen, dass Du die für Dich besten Bedingungen erhältst.