makess Versicherungsmakler - Dein Versicherungsmakler in Bad Kissingen
Baufinanzierung

Baufinanzierung

Baufinanzierung

Der Weg zum eigenen Zuhause ist ein bedeutsames Projekt, das voller Möglichkeiten steckt. Mit einer gezielten Bau- oder Immobilienfinanzierung kannst Du Deinen Traum vom Wohneigentum verwirklichen. Dabei ermögliche ich Dir nicht nur den Kauf oder Bau eines Hauses oder einer Wohnung, sondern auch die Modernisierung oder Sanierung Deines Wunschobjektes. Der finanzielle Rahmen wird durch ein zweckgebundenes Darlehen festgelegt, dessen Rückzahlung in überschaubaren monatlichen Raten erfolgt, die sowohl aus Tilgung als auch aus Zinsen bestehen.

Ein häufig gewähltes Modell bei der Immobilienfinanzierung ist das Annuitätendarlehen. Dieses Modell überzeugt durch seine Planbarkeit, da die monatliche Rate über die gesamte Laufzeit hinweg konstant bleibt. Zu Beginn sind die Zinsen zwar höher und der Tilgungsanteil gering, mit fortschreitender Rückzahlung verschiebt sich diese Relation jedoch, sodass am Ende der Laufzeit immer weniger Zinsen und immer mehr Tilgung in der Rate enthalten sind. Ich unterstütze Dich dabei, die beste Lösung für Deine individuelle Situation zu finden, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Infografik: Baufinanzierung – wofür kann ich sie nutzen?

Entscheidende Faktoren für eine erfolgreiche Baufinanzierung

  1. Bonität: Bevor ich eine Baufinanzierung für Dich anstoße, prüfe ich Deine Bonität genau. Dazu gehören nicht nur Deine Einkommens- und Vermögenssituation, sondern auch eine Schufa-Auskunft, um sicherzugehen, dass Du die finanziellen Mittel für die Rückzahlung hast.
  2. Eigenkapital: Oft verlangen Banken, dass ein gewisser Prozentsatz der Finanzierungssumme durch Eigenkapital gedeckt ist. Ich empfehle, idealerweise zwischen 20 und 30 Prozent Eigenkapital einzubringen. So kannst Du nicht nur die Finanzierungskosten reduzieren, sondern auch zusätzliche Kosten wie die Grunderwerbssteuer und Notarkosten decken.
  3. Zinsbindung: Bei der Vereinbarung Deiner Baufinanzierung lege ich mit Dir zusammen die Zinsbindung fest. Ein fester Zeitraum von in der Regel 10 bis 15 Jahren bietet Dir Planungssicherheit. Gerade in Zeiten steigendender Zinsen ist eine längere Zinsbindung oft sinnvoll. Was nach Ablauf der Zinsbindung passiert und wie Du Deine Anschlussfinanzierung richtig gestaltest, bespreche ich mit Dir ausführlich.
  4. Tilgungssatz: Der Tilgungssatz, den wir zu Beginn festlegen, spielt eine entscheidende Rolle. Hier gilt: Je höher die Tilgung, desto schneller bist Du mit dem Kredit durch. Ich helfe Dir, den passenden Tilgungssatz für Deine finanzielle Situation zu finden, damit Du während der Laufzeit flexibel bleiben kannst.
  5. Sicherheiten: Um das Risiko Deiner Baufinanzierung zu minimieren, sind Sicherheiten oft notwendig. Hierbei handelt es sich häufig um eine Grundschuld auf der finanzierten Immobilie sowie eine Risiko­lebens­ver­si­che­rung, die auf die Kredithöhe abgestimmt ist.
  6. Sondertilgung: Du hast die Möglichkeit, Deine Baufinanzierung durch Sonderzahlungen schneller zu tilgen. Viele Banken bieten an, einmal jährlich eine Sondertilgung bis zu 5 Prozent der Darlehenssumme zu leisten.
  7. Förderungen: Schauen wir gemeinsam, ob Du Anspruch auf Förderungen hast, wie beispielsweise durch KfW-Darlehen oder andere staatliche Programme, um Dir die Finanzierung zu erleichtern.

Persönliche Beratung zur Baufinanzierung

Der Weg zu einer passenden Finanzierung beginnt mit einer individuellen Beratung: Deshalb gleich einen kostenfreien Termin anfragen und persönlich beraten lassen!