makess Versicherungsmakler - Dein Versicherungsmakler in Bad Kissingen
Pflegetagegeldversicherung

Pflegetagegeldversicherung

Pflegetagegeldversicherung

Schütze Dich mit einer Pflegetagegeldversicherung

Wenn Du einmal pflegebedürftig werden solltest, kann das zu erheblichen finanziellen Belastungen führen. Die gesetzlichen Leistungen sind in den meisten Fällen nicht ausreichend, um die tatsächlichen Kosten der Pflege zu decken. Hier kommt die Pflegetagegeldversicherung ins Spiel. Sie schützt Dich davor, hohe Summen aus eigener Tasche zahlen zu müssen, indem sie die Lücke zwischen gesetzlicher Absicherung und den realen Ausgaben für Pflegeleistungen schließt. Es ist ratsam, eine solche Versicherung bereits in jungen und gesunden Jahren abzuschließen, um von günstigen Beiträgen zu profitieren und das Risiko von etwaigen Leistungsausschüssen aufgrund bestehender Erkrankungen zu minimieren.

Die Bedeutung privater Pflegevorsorge
Mit einer Pflegetagegeldversicherung erhälst Du eine finanzielle Unterstützung, sobald Du ambulante oder stationäre Pflege in Anspruch nehmen musst. Du entscheidest bereits bei Vertragsabschluss, wie hoch Dein zu ver­sicherndes Pflegetagegeld sein soll. Die Auszahlung erfolgt dann in festen Beträgen pro Tag, wobei die Höhe je nach Pflegegrad gestaffelt ist. Ab Pflegegrad 5 erhältst Du die maximalen Leistungen. Besonders vorteilhaft ist, dass zahlreiche Versicherer Dir die Leistungen unabhängig davon gewähren, wie Du gepflegt wirst — ob in einer Einrichtung oder zu Hause durch Deine Familie oder mobile Dienste.

Es ist wichtig, dass Du Dich frühzeitig mit der Frage der Pflegevorsorge auseinandersetzt, denn die Kosten im Pflegefall können schnell einen hohen Betrag erreichen. Eine Pflegetagegeldversicherung kann hier eine wertvolle Hilfe sein. Sie gibt Dir die Sicherheit, dass Du im Pflegefall die notwendige finanzielle Unterstützung erhältst, um die Pflegeleistungen auf einem Niveau zu bekommen, das Du Dir wünschst. Damit reduzierst Du nicht nur den finanziellen Druck auf Deine Familie, sondern sorgst auch dafür, dass Du die Pflege erhältst, die Du brauchst.

Individuelle Anpassung an Deine Bedürfnisse
Wenn Du Dich entscheidest, eine Pflegetagegeldversicherung abzuschließen, solltest Du Dir ausreichend Zeit für die Auswahl des passenden Tarifs nehmen. Ich stehe Dir dabei gerne zur Seite, um einen individuellen Plan zu erstellen, der auf Deine persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist. Die Auswahl kann manchmal überwältigend sein, da es verschiedenste Anbieter und Leistungen gibt. Daher ist es hilfreich, sich von einem erfahrenen Berater unterstützen zu lassen, um die besten Optionen für Deine individuelle Situation zu finden und somit bestens für die Zukunft gewappnet zu sein.


Persönliche Beratung zur Pflegetagegeldversicherung

Der Weg zu einer passenden Vorsorge beginnt mit einer individuellen Beratung: Deshalb gleich einen kostenfreien Termin anfragen und persönlich beraten lassen!


Geförderte Pflegetagegeldversicherung

Geförderte Pflegetagegeldversicherung

Leistungen der gesetzlichen Pflege­ver­si­che­rung ergänzen sehr empfehlenswert 
Spätestens im höheren Alter besteht bei jedem Bürger das grundsätzliche Risiko, pflegebedürftig zu werden. Schon jetzt sind es mehr als zwei Millionen Bundesbürger, die als pflegebedürftig eingestuft sind. Zwar gibt es eine gesetzliche Pflege­ver­si­che­rung, die die Kosten für ambulante Pflege oder Pflege im Heim übernehmen soll, jedoch reichen deren Leistungen vielfach bei Weitem nicht aus. So kostet ein Platz im Pflegeheim zum Beispiel rund 3.000 Euro monatlich, jedoch muss ein Pflegebedürftiger sogar im "besten" Fall davon rund die Hälfte selbst zahlen. Durch den Abschluss einer inzwischen staatlich geförderten Pflegezusatzversicherung haben Sie jedoch die Möglichkeit, sich selbst und auch eventuell unterhaltspflichtige Angehörige vor diesem Eigenanteil zu schützen.

Schutz durch die geförderte Pflegetagegeldversicherung
Seit geraumer Zeit haben Sie die Möglichkeit, die Lücke zwischen den Leistungen aus der gesetzlichen Pflege­ver­si­che­rung und den tatsächlich anfallenden Kosten durch eine private Pflege-Zusatzversicherung zu schließen. Schon seit einigen Jahren ist diese Zusatzversicherung noch attraktiver, denn der Staat beteiligt sich mit einem monatlichen Beitragszuschuss von fünf Euro, was umgangssprachlich auch als Pflege-Bahr bezeichnet wird.

Um den Zuschuss zu erhalten, müssen mehrere Voraussetzungen erfüllt sein. Grundsätzlich sind alle Per­sonen förderfähig, die der sozialen oder privaten Pflegepflichtversicherung angehören. Wichtig allerdings ist, dass die Person über 18 Jahre alt ist und noch keine Leistung wegen Pflegebedürftigkeit bezieht bzw. bereits bezogen hat. Möchte man sich ver­sichern und die staatliche Förderung von 5 Euro monatlich (60 Euro jährlich) erhalten, dann ist ein monatlicher Eigenbeitrag von mindestens 10 Euro für den förderfähigen Tarif nötig (120 Euro jährlich).

WICHTIGER HINWEIS: Die „Pflege-Bahr-Tarife“ erfüllen nicht immer die besten Tarifbedingungen der am Markt angebotenen Pflegetagegeldtarife. Bitte prüfen Sie daher immer genau die Angebote. Sollte aufgrund des Gesundheitszustandes eine „normale“ Pflegetagegeldversicherung nicht möglich sein, dann kommen meistens die „Pflege-Bahr-Tarife“ als Lösungsalternative infrage.


Persönliche Beratung zur geförderten Pflegetagegeldversicherung

Der Weg zu einer passenden Vorsorge beginnt mit einer individuellen Beratung: Deshalb gleich einen kostenfreien Termin anfragen und persönlich beraten lassen!