Die Hausratversicherung ist ein unverzichtbarer Schutz für Deine wertvollen Gegenstände in Deiner Wohnung. Sie kommt für Schäden auf, die durch Feuer, Einbruch, Vandalismus, Leitungswasser, Sturm und Hagel entstanden sind. Wenn Du jemals von einem Totalschaden betroffen bist, wirst Du die finanzielle Entlastung zu schätzen wissen, die diese Versicherung bietet. Der Schutz erstreckt sich nicht nur auf Möbel und Elektronik, sondern auch auf persönliche Gegenstände wie Haustiere, Bargeld bis 1000 Euro, Gartengeräte und sogar Deine Campingausrüstung.
Leistungsumfang
Mit einer Hausratversicherung kannst Du sicher sein, dass Du umfassend geschützt bist. Im Fall eines Schadens werden nicht nur Diebstahl und Feuer abgedeckt, sondern auch ungewöhnliche Risiken wie ein Fahrzeuganprall oder sogar Schäden durch Flugzeugabsturz. Abhängig von Deinem Tarif kannst Du sogar für Schäden durch Stromausfall oder Schlüsselverlust entschädigt werden. Im Allgemeinen wird der Wiederbeschaffungswert Deines Hausrats oder die erforderlichen Reparaturkosten ersetzt, was bedeutet, dass Du im Ernstfall in der Regel nicht auf den Kosten sitzen bleibst.
Wer braucht sie?
Eine Hausratversicherung ist für jeden unverzichtbar, der den Wert seiner Wohnungseinrichtung schützen möchte. Besonders wenn Du in Deinem Zuhause investiert hast – sei es durch hochwertige Möbel oder moderne Unterhaltungselektronik – ist die Versicherung essenziell. Junge Erwachsene, die gerade in ihre erste Wohnung ziehen, sollten besonders darauf achten: Der vorherige Schutz über die Eltern entfällt und Du musst selbst die Verantwortung für Deinen Hausrat übernehmen. Schon der Verlust kleinerer Gegenstände kann zu einer finanziellen Belastung werden, insbesondere wenn Du Dein ganzes Geld in Deine Wohnung investiert hast.
Vorsicht Unterversicherung
Es ist wichtig zu wissen, dass die Versicherungssumme in Deiner Hausratversicherung so hoch sein sollte, dass sie im Ernstfall die Wiederbeschaffung Deines gesamten Hausrats abdeckt. Viele Menschen setzen diese Summe jedoch zu niedrig an, was im Schadensfall schwerwiegende Konsequenzen haben kann. Wenn Du beispielsweise nur 40.000 Euro versichert hast, während Dein Hausrat eigentlich 60.000 Euro wert ist, wird Dir im Schadensfall nur ein Teil des Schadens ersetzt. Es ist ratsam, regelmäßig zu überprüfen, ob Dein Hausrat und die Versicherungssumme noch übereinstimmen, und die Police bei neuen Käufen entsprechend anzupassen.
Berechnen Sie in wenigen Schritten Ihren individuellen Tarif.
Die vereinbarte Versicherungssumme bildet die Höchstentschädigungsgrenze nach einem Totalschaden. Wir empfehlen Unterversicherungsverzicht zu vereinbaren, damit nach einem Schaden durch den Versicherer keine Abzüge wegen möglicher Unterversicherung vorgenommen werden. Dieser Unterversicherungsverzicht erfordert je nach Anbieter und Tarif eine Versicherungssumme in Höhe von 600-700 EUR/qm Wohnfläche. Beachten Sie: Ohne Eingabe der Versicherungssumme wird automatisch der richtige Wert für den Unterversicherungsverzicht ermittelt.
Wenn elektrische Geräte (z.B. TV, DVD, PC) durch Überspannung kaputt gehen, werden diese zum Neuwert ersetzt.
Auch bei Fahrraddiebstahl gilt Neuwertersatz. Achten Sie besonders auf Anbieter, die auf die Nachtzeitklausel verzichten und auch dann Schadenersatz leisten, wenn das Fahrrad in der Zeit zwischen 22:00-06:00 Uhr entwendet wurde. Bedingung: Das Fahrrad muss vor dem Diebstahl in geeigneter Weise gesichert (angeschlossen) gewesen sein.
Schaden-Beispiel:
Sie fahren mit Ihrem Fahrrad einkaufen, schließen es vor dem Geschäft ordnungsgemäß an. Trotzdem wird Ihr Fahrrad gestohlen.
In Einfamilienhäusern ist die Mobiliar- und Gebäudeverglasung versichert. In Mehrfamilienhäusern ist zu prüfen, ob der Eigentümer bereits eine Glasversicherung für die Gebäudeverglasung abgeschlossen hat. In diesen Fällen gilt nur die Mobiliarverglasung als vereinbart.
Dazu gehören Überschwemmung durch Witterungsniederschläge, oder Ausuferung von oberirdischen Gewässern, Schneedruck, Lawinen, Erdrutsch, Erdfall, Erdbeben. Sturm oder Hagelschäden sind schon in der normalen Versicherung enthalten!
Schaden-Beispiel:
Durch starke Niederschläge wird Ihr Keller überflutet und die darin stehenden Möbel (z.B. Gefrierschrank) kommen zu Schaden.
Bargeld, Wertpapiere, Schmuck, Briefmarken, Münzen, Sachen aus Silber/Gold/Platin, Pelze, handgeknüpfte Teppiche, Kunstgegenstände (z.B. Gemälde, Plastiken), Sachen über 100 Jahre alt. Möbelstücke fallen nicht unter Wertsachen!
Vergleichen Sie in wenigen Schritten Ihren bestehenden Vertrag mit anderen aktuellen Tarifen.