makess Versicherungsmakler - Dein Versicherungsmakler in Bad Kissingen
Modernisierung & Sanierung

Finanzierung von Sanierungen

Finanzierung von Sanierungen

Wenn Du planst, Dein Zuhause zu renovieren oder energetisch zu sanieren, ist eine fundierte Finanzierungsstrategie unerlässlich. Sanierungsprojekte bieten nicht nur die Chance, den Wert Deiner Immobilie zu steigern, sondern können auch dazu beitragen, langfristig Energiekosten zu senken. Damit Du die verschiedenen Möglichkeiten der Finanzierung effektiv nutzen kannst, ist es wichtig, sorgfältig zu planen und die passende Finanzierungsoption auszuwählen.

Es gibt zahlreiche Finanzierungswege, die Du in Betracht ziehen kannst. Eine populäre Option ist der klassische Ratenkredit, der Dir ermöglicht, kleinere Sanierungsprojekte unkompliziert und schnell umzusetzen. Bei dieser Art von Kredit zahlst Du die Darlehenssumme in festen monatlichen Raten zurück, wobei keine Sicherheiten in Form von Grundschulden erforderlich sind. Dies gibt Dir die Flexibilität, in Ruhe an den Projekten zu arbeiten, die Dir am Herzen liegen.

Eine weitere attraktive Option ist der Modernisierungskredit, der extra für Sanierungs- und Renovierungsarbeiten konzipiert wurde. Im Vergleich zu einem klassischen Ratenkredit bieten Modernisierungskredite meist bessere Konditionen, wie höhere Kreditsummen und längere Laufzeiten. Dies bedeutet niedrigere monatliche Raten und mehr finanziellen Spielraum für Deine Renovierung. Viele Banken haben zudem spezielle Programme für energetische Sanierungen im Angebot, die mit besonders günstigen Zinssätzen aufwarten.

Eine Erweiterung der bestehenden Baufinanzierung ist eine weitere Möglichkeit, an die Du denken kannst. Diese Herangehensweise ermöglicht es Dir, die bestehende Hypothek um den erforderlichen Betrag zu erhöhen. Insbesondere dann kann dies sinnvoll sein, wenn Deine ursprünglichen Konditionen vorteilhaft sind. Bedenke jedoch, dass in diesem Fall eine erneute Bewertung Deiner Immobilie und eine neuerliche Überprüfung Deiner Kreditwürdigkeit durch die Bank erforderlich sind. Doch vergiss nicht, dass auch staatliche Förderprogramme eine wertvolle Unterstützung bieten können. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) stellt zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für energetische Modernisierungen bereit. Es lohnt sich, die verschiedenen Fördermöglichkeiten genau zu prüfen und in Deine Finanzierungsplanung einzubeziehen.


Persönliche Beratung zur Finanzierung von Sanierungen

Der Weg zu einer passenden Finanzierung beginnt mit einer individuellen Beratung: Deshalb gleich einen kostenfreien Termin anfragen und persönlich beraten lassen!