Wenn du ein Moped, einen Roller oder ein Mofa fährst, dann benötigst du ein Versicherungskennzeichen. Dieses Kennzeichen wird dir ausgestellt, sobald du über einen gültigen Versicherungsschutz verfügst. Das ist nicht nur wichtig, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben, wenn du im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs bist. Du kannst dein Mopedkennzeichen bei einem Kfz-Haftpflichtversicherer beantragen. Besonders praktisch ist, dass du die Versicherung saisonal abschließen kannst. So kannst du Geld sparen, wenn du dein Moped beispielsweise im Winter in der Garage stehen lässt und nur saisonal nutzt.
Bei einer ganzjährigen Mopedversicherung, die dir einen umfassenden Versicherungsschutz ermöglicht, wird dein Kennzeichen einmal jährlich erneuert. Dieser Versicherungsschutz reicht vom 1. März eines Jahres bis zum letzten Februar des Folgejahres. Du kannst leicht nachvollziehen, für welches Versicherungsjahr dein Kennzeichen gilt. Im Jahr 2022 war beispielsweise die Farbe grün gültig, 2023 ist es schwarz und 2024 wird blau sein. Diese Farben wechseln sich jährlich ab, was bedeutet, dass du dich jedes Jahr an die neuen Gegebenheiten anpassen kannst.
Das Versicherungskennzeichen ist nicht nur für die Absicherung bei Haftpflichtansprüchen von Bedeutung, sondern du musst es auch unbedingt haben, um gesetzeskonform im Straßenverkehr fahren zu können. Fährst du ohne gültiges Kennzeichen, musst du mit hohen Geldstrafen rechnen. Noch schlimmer ist, dass du ohne eine gültige Versicherung im Falle eines Unfalls gesamtheitlich für die entstehenden Kosten verantwortlich bist, was ein erhebliches finanzielles Risiko darstellt. Sicherheit geht vor, somit ist es wichtig, dein Moped immer mit einem korrekten Kennzeichen auszustatten.